Deutsche Autoindustrie schaut nach Indien
Für die deutschen Autokonzerne wird der indische Automarkt immer mehr interessant. In Indien sind alleine die Auto-Verkäufer im November 2009 um rund zwei Drittel gestiegen.
Allein im letzten Jahr hat der indische Automarkt. trotz Absatzkrise, 17 Prozent dazugelegt. Die deutschen Autozulieferer haben Waren und Dienstleistungen im letzten Jahr im Wert von 200 Millionen Euro nach Indien exportiert. Das ist aber noch nicht alles. Dazu kommen ja auch noch die Umsätze des auf dem Subkontinent Tätigen deutschen Konzerne.
Die deutschen Zulieferer haben mittlerweile schon 60 Produktionsstätten, und das ist sicher noch lange nicht alles. Sieht man sich nur mal die Exporte in den letzten Jahren nach Indien an, merkt man dass auch die ständig mit großen Schritten wachsen. Die Hersteller legen auf jeden Fall großen Wert auf eine Mischung von Exporten und Ausbau der Produktion.
Weitere Themen zum Automarkt in Indien:
Toyota möchte Marktanteil in Indien ausbauen.
Indien gilt als Zukunftsmarkt der Autoindustrie.
Indischer Automarkt weiter im Hoch.
Michelin baut neuen Reifenwerk in Indien.
Hyundai im Billigauto in Indien.
Nissan und Renault planen Billig-Auto für den indischen Markt.
Dienstag, 9. Februar 2010 12:55
Natürlich ist der indische Automarkt interessant für Deutschland. Da kann man echt viel unternehmen.