Beiträge vom Oktober, 2009

Bei Schlüsseldiebstahl haftet Werkstatt

Dienstag, 27. Oktober 2009 12:00

Oft hat man während der Öffnungszeiten der Werkstätten keine Zeit um das Auto für zum Beispiel eine Inspektion oder Reparatur abzugeben.

Somit bringt man das Auto entweder spät am Abend oder zeitig in der Früh vor das Gelände der Werkstatt, stellt das Auto dort ab und wirft den Autoschlüssel in den dafür vorgesehenen Briefkasten. weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Größere Reichweiten mit Wasserstoffbetriebenen Autos

Dienstag, 27. Oktober 2009 8:00

Ein Praxistest von Toyota hat ergeben dass die Brennstoffzellentechnik erheblich höhere Reichweiten als Elektroautos haben.

In Kalifornien, USA, wurde eine Messfahrt mit einem Toyota Highlander FCHV durchgeführt. Dieser Toyota Highlander fuhr mit einer Tankfüllung Wasserstoff, 694 Kilometer weit.
Das SUV von Toyota wird von einem Elektromotor angetrieben, den eine Brennstoffzelle mit Strom versorgt, insgesamt führt das Auto 156 Liter Gas in einem 700 Bar Drucktank mit. So erreichen Elektroautos mit einer Akkuladung nur in etwa zwischen 100 und 200 Kilometer, zum Vergleich. weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (4) | Autor:

Tempolimit um in Stuttgart Feinstaub zu reduzieren

Montag, 26. Oktober 2009 18:00

Stuttgart will noch härter durchgreifen, bei dem Thema Feinstaubwerte.

Dabei hat der “Ausschuss für Umwelt und Technik” mit Ordnungsbürgermeister Martin Schairer 3 Möglichkeiten vorgestellt um den Feinstaubgehalt zu in der Stadt zu reduzieren. weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Byd´s große Pläne bis 2025 – größter Autobauer

Montag, 26. Oktober 2009 16:00

Byd ist in China ein großer Batterien- und Elektroautohersteller, der große Pläne verfolgt. Byd (Build your dreams) möchte bis 2015 größter chinesischer Autobauer werden, aber 2025 den Weltmarkt anführen, wie Wang Jianjun, Deputy General Manager von BYD Auto verkünden.

byd-logo-rot

weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Sind Elektroautos noch immer keine Lösung?

Montag, 26. Oktober 2009 12:00

Der bekannte Automobilclub Kraftfahrer-Schutz findet, dass  die Diskussionen über die Zukunft unserer Mobilität schon fast groteske Formen annehmen. Gerade in Momenten eines Wahlkampfes wird dieses Thema gerne herangezogen um Wählerstimmen zu fangen. weiterlesen

Thema: Elektroautos | Kommentare (0) | Autor:

Größerer VW E Up für die USA

Montag, 26. Oktober 2009 8:00

Der auf der IAA vorgestellte VW E-Up soll für den amerikanischen Automarkt in einer größeren Version gebaut werden.

Das berichtet das amerikanische Autoblog.com und verweist auf die Tatsache, dass solche mini Kleinwagen von den amerikanischen Autokäufern nicht akzeptiert werden.

Die Daten des größeren VW E-Up:

Der Volkswagen E-Up soll mit einer Länge von 3,70 Meter rund 50 Zentimeter länger sein als die europäische Ausführung.

Laut Volkswagen soll dieser kleine Volkswagen im Jahr 2011 in Serie gehen und eine ganz neue Modulbaureihe, New Small Family genannt, bei Volkswagen ins Leben rufen.

Ab dem Jahr 2013 soll der VW E-Up mit einem 54 PS Elektromotor und einer Reichweite von 135 Kilometer pro Batterieladung folgen.

Weitere Artikeln zum Thema Volkswagen Up:

VW Up mit Zweizylinder Motor.

Volkswagen UP Zero Emission.

VW Up – Markteinführung verschoben.

Thema: Elektroautos | Kommentare (2) | Autor:

Alkoholisiert kein Motor starten möglich

Sonntag, 25. Oktober 2009 18:00

Die Entwickler von Toyota und Hino haben ein Alkoholmessgerät mit Zündsperre entwickelt, um einen Fahrer mit Alkohol im Blut erst gar nicht erst in Versuchung geraten zu lassen, mit seinem Auto zu fahren.

Das Alkoholmessgerät wird seit Anfang September einem dreimonatigen Praxistest in LKW’s und Autos japanischer Speditionen getestet. weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Als Zukunftsmarkt für die Autoindustrie gilt INDIEN

Sonntag, 25. Oktober 2009 16:00

An Indien führt laut der deutschen Autoindustrie zur schnellen Bewältigung der Wirtschaftskrise kein Weg vorbei.

Laut Statistik sagt Präsident Matthias Wissmann: “In Deutschland kommen auf 1000 Menschen 500 Autos. Jedoch in Indien sind es erst 11 Fahrzeuge pro 1000 Menschen. Diese Möglichkeit ist enorm und muss genutzt werden.” weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (7) | Autor:

Französische Regierung möchte 50.000 Elektro-Autos

Sonntag, 25. Oktober 2009 12:00

Laut dem französischen Industrieministerium, wird die französische Regierung Aufträge für vorerst 50.000 Elektroautos ausschreiben, die dann bei öffentlichen Unternehmen wie beispielsweise die Post und der Staatsbahn (SNCF) sowie in diversen Verwaltungen ihr Einsatzgebiet finden werden. weiterlesen

Thema: Elektroautos | Kommentare (0) | Autor:

Wie viel CO2 Ausstoß produzieren Elektroautos

Sonntag, 25. Oktober 2009 8:00

Elektroautos stoßen kein CO2 in die Atmosphäre aus – das stimmt nur zum Teil, denn bei der Stromproduktion ergibt sich ein CO2 Ausstoß.

Der Energie – Großkonzern E.on hat auf der IAA bekant gegeben, dass durchschnittlich 75 Gramm CO2 pro Kilometer bei Elektroautos anfallen. weiterlesen

Thema: Elektroautos | Kommentare (1) | Autor: