Beiträge vom Oktober, 2009

Renault mit neuen Elektroautos

Samstag, 24. Oktober 2009 16:00

Auf der dies jährigen IAA in Frankfurt wurden sehr viele Elektroautos gezeigt oder zumindest ein paar Studien.

Fast jeder Auto-Hersteller zeigt mindestens eine Elektroversion. weiterlesen

Thema: Elektroautos | Kommentare (0) | Autor:

Massiver Absatzeinbruch bei Biospritbranche

Samstag, 24. Oktober 2009 14:00

Die deutsche Biospritindustrie klagt über massive Absatzeinbußen aufgrund der Senkung von Steuervorteilen für Biodiesel.

zapfhahn

“Die Auswirkungen auf die Branche sind dramatisch” klagt der Geschäftsführer des Verbandes der Biokraftstoffindustrie, Elmar Baumann. weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Mercedes B-Klasse F-Cell

Samstag, 24. Oktober 2009 12:00

Der deutsche Autohersteller Mercedes möchte mit der B-Klasse genauer gesagt den F-Cell ihren ersten unter Serienbedinungen gefertigten Brennstoffzellen-PKW auf die Straße bringen.

mercedes-f-cell

Das Wasserstoff Auto von den Stuttgarter Autobauer soll das Niveau eines 2,0 Liter Benziner haben und volle Alltagstauglichkeit versprechen. weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (2) | Autor:

Volkswagen Einstieg bei Suzuki

Samstag, 24. Oktober 2009 8:00

Laut der Automobilwoche sind die Pläne für den VW-Einstieg bei dem japanischen, preiswerten Kleinwagenhersteller Suzuki anscheinend schon weit fortgeschritten.vw-blau-gros

Suzuki rechnet noch heuer mit einem Zustandekommen einer grundsätzlichen Verständigung. weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

500 Elektronische Taxis für das Ruhrgebiet

Freitag, 23. Oktober 2009 16:00

Steffen Borngräber von der Firma Milworks will die Elektromobilität Vorwärtstreiben.

Der Berliner will demnächst der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ein Konzept vorstellen, dass im nächsten Jahr den Betrieb von 500 Elektro-Taxis im Ruhrgebiet vorsieht.

Borngräber sagt, Im kommenden Jahr ist das Ruhrgebiet europäische Kulturhauptstadt. Das ist eine ideale Plattform für Elektro-Autos. weiterlesen

Thema: Elektroautos | Kommentare (0) | Autor:

Volkswagen Up Zero Emission

Freitag, 23. Oktober 2009 12:00

Volkswagen möchte bis zum Jahr 2013 einen Zero-Emission-Up auf den Markt zu bringen.

vw-zero-emission-up

Herr Ulrich Hackenberg, Volkswagen Markenvorstand für den Gechsäftsbereich Entwicklung stellte die Zero Emission Studie in der Frankfurter Jahrhunderthalle vor.
Diese umweltfreundliche Studie basiert auf den Modulen der für das Jahr 2011 angekündigte New Small Family, die mit einer Länge von 3,19 Metern nochmals kompakter ist. weiterlesen

Thema: Elektroautos | Kommentare (3) | Autor:

Mobil sein – Mobil bleiben

Freitag, 23. Oktober 2009 8:00

In unserer Gesellschaft ist das Mobil sein ein wichtiges Thema. Heutzutage wollen viele Menschen Mobil sein und das auch bis ins hohe Alter bleiben.

Dadurch ist eine Vorsorge nicht nur im Medizinischen Bereich notwendig sondern auch Fahrtechnisch. Auch Menschen ab 60 müssen den Herausforderungen Gerecht werden. weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Nicht alle Reifen sind wintertauglich

Donnerstag, 22. Oktober 2009 16:00

ÖAMTC machte kürz vorm Wintereinbruch einen Winterreifentest mit insgesamt 39 Modellen. Dabei waren 16 Modelle in der Dimension 185/60 R 14 T und 18 Pneus in der Dimension 205/55 R 16 H ausgesucht worden und gründlich getestet. weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (3) | Autor:

2020 mehr als 20 Prozent Elektroautos

Donnerstag, 22. Oktober 2009 12:00

Laut einer Studie der Strategieberatung Roland Berger, könnte im Jahre 2020 nur in Westeuropa jedes fünfte Auto von einem Elektromotor angetrieben werden.

Diese Studie zeigt, dass die Verbreitung von reinen Elektroautos als auch Plug-in-Hybridautos in den nächsten Jahren recht hoch ansteigt, wo jedoch Westeuropa eine klare Vorreiterrolle in Bezug auf die elektrische Mobilität übernehmen wird. weiterlesen

Thema: Elektroautos | Kommentare (0) | Autor:

Einbruch des russischen Automarktes

Donnerstag, 22. Oktober 2009 8:00

Vor einiger Zeit wurde der russische Neuwagen-Markt als der Zukunftsmarkt angepriesen, nun zeigt sich aber die Realität und die sieht anders aus.

Laut einer Studie von BDW Automotive wir der russische Automarkt im heurigen Jahr ein Absatzminus von 47 Prozent haben. weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor: