Treibstoff aus Stroh und Holzschnipseln
Vielleicht können ja schon bald Autofahrer Benzin und Diesel aus Reststoffen wie Stroh und Holzschnipseln tanken. Einzige Voraussetzung dafür ist, eine Produktionsanlage zur Gewinnung von mindestens einer Million Tonnen Kraftstoff aus Biomasse-Reststoffen.
Am Karlsruher Institut für Technik (KIT) ist dafür gerade eine sogenannte Bioliq-Anlage in Betrieb gegangen. Die Kosten der Kraftstoff-Herstellung sind mit einem Euro bis 1,80 Euro je Liter angegeben, hört sich zwar viel an, bedenkt man aber das die Spritpreise in den nächsten Jahren noch wesentlich steigen soll, ist dies wiederum sehr billig.
Die veranschlagte Größenordnung der Produktionsanlage ist sinnvoll, so Nicolaus Dahmen vom KIT, weil sie sich sonst nicht für die Kommerzialisierung rechnen würde.
Das Verfahren zur Gewinnung des Kraftstoffs aus Biomasse-Reststoffen heißt Biomass-to-Liquid, kurz BTL. Spätestens in fünf Jahren soll es mit der Produktion losgehen. Dafür stehe die Forschungseinrichtung des KIT in engem Kontakt zu den Automobil-Herstellern. Derzeit formiert sich ein Industrie-Konsortium, das ab Mitte nächsten Jahres das ‘BTL’-Benzin abnehmen und testen will, sagte Dahmen der Zeitschrift auto motor und sport. Audi , Daimler und VW seien auf alle Fälle im Boot, wahrscheinlich würden auch BMW und Ford noch zum Konsortium hinzustoßen.