Brilliance übernimmt Europageschäfte nun selbst
Die chinesische Automarke Brilliance hat nun die Nase voll. Nach zwei Fehlstarts durch unabhängige Importeuren will Brilliance den dritten Versuch nun selbst in die Hand nehmen. Eines weiß Brilliance auf jeden Fall, sie wollen in Europa Fuß fassen. Erst im November des vergangenen Jahres musste der private Generalimporteur HSO Motors Europe mit Sitz in Luxenburg Insolvenz anmelden. Gleich darauf geschah das Gleiche mit dem in Bremerhaven ansässigen Brilliance Motors Deutschland. Durch diese Erfahrung entschieden sie nun alles in die eigenen Hände zu legen.
Der erste Schritt wurde im April getan. Brilliance gründete eine eigene Europa-Zentrale, die unter dem Firmennamen “Shenhua Europe GmbH” in Ginsheim bei Frankfurt am Main geführt wird. Nachdem dies erledigt war, griffen sie sofort den Aftersales-Service wieder auf, damit alle Kunden bestens betreut werden können. Somit können Ersatzteile geliefert und Garantien abgewickelt werden sowie Kunden und Händler in allen servicetechnischen Fragen betreut werden.
Die Verantwortung dafür trägt der Geschäftsführer Eberhard Niering der auch die notwenigen Erfahrungswerte mitbringt. Von China aus ist der zweite Geschäftsführer Yu Liu für die Kooperation zwischen der Europa-Zentrale und den chinesischen Gesellschaftern verantwortlich.
Das Ziel ist es laut Nieringer sich in Europa zu etablieren. Die Produktpalette müsse sich dabei nicht allein auf Autos beschränken, denn Brilliance engagiere sich auch in der Fertigung von Komponenten sowie auf dem Sektor der alternativen Energie wie zum Beispiel der Windkraft. In Peking zeigte man erst vor kurzem einen Prototyp der 3,80 Meter lang ist und in der Kompaktklasse einzuordnen sei. Dieser Prototyp soll speziell für Europa entwickelt worden sein. Wer sich für dieses Modell interessiert muss aber bis nächstes Jahr Geduld haben.
Die Verkaufsaktivitäten gehen aber trotzdem weiter. Denn es besteht noch ein Bestand von 150 Fahrzeugen, aufgeteilt auf alle 100 Brilliance Händler die noch verkauft werden müssen. Auch Verträge sollen mit anderen Händlern abgeschlossen werden. Und das Service ist ganz groß geschrieben. Kein Kunde soll sich in Stich gelassen fühlen.
Neben einer eigenen Produktion von Personenwagen und Kleinbussen betreibt Brilliance seit 2003 mit BMW das Joint Venture “BMW Brilliance Automotive Limited”. Brilliance produziert für den chinesischen Markt und teilweise auch für weitere asiatische Märkte den BMW 3er und BMW 5er. Die BMW 5er Version wird nur für den chinesischen Markt auch als Langversion produziert. Ebenfalls ein Joint Venture besteht mit dem Komponentenhersteller Johnson Controls.
Weitere Berichte über die Automarke Brilliance: