Auslieferung des Renault Zoé verschoben
Renault verschiebt die Auslieferung des Elektroautos Renault Zoé auf Anfang 2013.
Grund dafür sei ein Softwarefehler im R-Link genannten Infotainment System. Wer aber den Zoé schon mal im voraus bestellen möchte, kann dies ab dem Autosalon in Paris machen.
Die Erwartungen an dem Zoé sind groß. Sicherlicht liegt dies auch an dem Reichweitenrekord. Innerhalb von 24 Stunden konnte mit der 22 kWh fassenden Lithium-Ionen Batterieeinheit durch mehrmaliges Nachladen eine Reichweite von 1.600 km erreicht werden. Angetrieben wird der Renault Zoé von einem vorne verbauten Elektromotor. Die Leistung liegt bei 65 kW / 88 PS und die Höchstgeschwindigkeit bei 135 km/h.
Quelle: greenmotorsblog.de/automotivenews.com
Montag, 6. August 2012 15:40
So ein Käse…Softwarefehler… Der Elektromotorenhersteller Continental hat Probleme mit der Qualität.
Grüße
Dienstag, 7. August 2012 11:28
So ein Käse!!!
Das es immer noch Leute gibt, die eine fast einen Monat alte Falschmeldung veröffentlichen.
Die Meldung ist uralt und wurde vor über einer Woche von Renault dementiert. Der ZOE wird pünktlich erscheinen!
Bitte besser/aktueller recherchieren das nächste mal.
Dienstag, 7. August 2012 20:28
Danke für den Hinweis.
Wir werden das beobachten!
Sonntag, 9. September 2012 9:11
Der Marktstart des Zoe wird auf März 2013 verschoben. Der Grund dafür nennt Renault die von Frankreich eingeführte Subvention von 7.000 Euro für jedes elektro Auto.
Sonntag, 9. September 2012 20:40
Danke Marc für deine Antwort!
Montag, 10. September 2012 21:10
Marc, bitte Quellenangabe, sonst ist das kalter Kaffee!!!
Renault fährt gerade die Marketing Maschine an für den ZOE. Das würden sie nicht, wenns noch ein halbes Jahr dauert!