Auto mit einem Motorschaden

Wir hatten vor langer Zeit einen Motorschaden bei unserem Auto.
Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Kia Carnival.

Motorschaden bei unserem Auto

Passiert ist es folgendermaßen, wir fuhren auf damit auf der Autobahn und plötzlich fing es im Innenraum des Autos zu rauchen an. Dann leuchtete die Motorkontrollleuchte auf und es ging nichts mehr. Wir konnten das Auto gerade noch auf den Pannenstreifen lenken.

Das Auto wurde von einer Werkstatt abgeschleppt, wo festgestellt wurde dass die Kühlleitungen durchgerostet waren und so die Kühlflüssigkeit verloren ging und das bzw. die Folgeursachen haben den Motorschaden herbeigeführt. Leider hatten wir mit diesem Raumwunder kein Glück. Es fing schon an, als wir den Kia gekauft hatten. Es war ein Vorführwagen und ich dachte mir, nach ca. einer Woche, ich kontrolliere mal den Ölstand und die Kühlflüssigkeit. Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass beides leer war. Bei der Anzeige im Armaturenbrett wurde aber nichts angezeigt. Merkwürdig. Auf jeden Fall wurde dann alles aufgefüllt und es funktionierte alles problemlos und wir fuhren auch viele Kilometer auf diesen Van. Jedoch trat dann der Motorschaden auf. Wir haben das Auto dann von einer anderen Werkstatt abholen lassen und alles überprüfen lassen, jedoch stellte dieser auch einen Motorschaden fest. Die Reparaturkosten wären für uns zu teuer gewesen. Wir haben von der zweiten Werkstatt ein Angebot bekommen für unser Auto mit Motorschaden und haben dieses dann auch angenommen.

Heutzutage gibt es aber schon viele Firmen welche sich um das Thema Auto mit Motorschaden verkaufen und kaufen spezialisiert haben. Das ist heute schon alltägliche Arbeit. Damals wussten wir noch nicht, wie, wo, was und wann, wenn bei einem Auto ein Motorschaden festgestellt wird.

Wie ist der Ablauf, bekommt man ein defektes Auto noch verkauft, wieviel Geld bekommt man dafür oder muss man es auf den Schrottplatz bringen und zahlt obendrein noch für die Entsorgung?

Ablauf Auto mit Motorschaden verkaufen

Mittlerweile ist es recht einfach, theoretisch ist das Internet sehr hilfreich.

Im Normalfall, kontaktiert man einen Spezialisten. Dort muss man seine Daten und die Daten seines Autos bekannt geben. Diese Firma überprüft das ausgefüllte Formular und meldet sich mit einem ersten Angebot. Danach wird das Auto abgeholt und besichtigt. Daraufhin wird der tatsächliche Preis für das Auto mit dem Motorschaden bzw. einem Defekt festgestellt. Wenn man mit allem einverstanden ist, erhält man das Geld für sein altes Auto.

Die Händler kaufen Autos mit Motorschäden und anderen größeren Defekten. Diese reparieren die Auto teilweise oder verkaufen die kompletten Autos. Aber oft werden die Autos auch zerlegt und in Teilen verkauft. Manchmal müssen die ganzen Autos ober eben nur Teile davon entsorgt werden. Diese Werkstätten organisieren auch eine professionelle Entsorgung, als auch um den richtigen Abtransport und Überstellung der Autos.

Motorschaden vermeiden

Was kann man tun, um einen Motorschaden an seinem Auto vermeiden?

Wichtig sind folgende Punkte, an welche man sich unbedingt halten sollte:

Laufend Flüssigkeitsstände überprüfen und nachfüllen, mit den richtigen und vorgeschriebenen Flüssigkeiten

Regelmäßige Wartungsarbeiten bei Werkstätten durchführen lassen

Das Auto nicht überhitzen, die Drehzahlen nicht zu hoch wählen

Nicht falsch tanken

Bei Wasserdurchfahrten Acht geben

Auf Geräusche und Warnhinweise hören und beachten

Selbst Sichtkontrollen durchführen

Um nur ein paar oder zumindest die wichtigsten zu nennen.
Es gibt noch einige weitere Punkte die man beachten sollte um das Leben seines Autos zu verlängern.

Viele weitere hilfreiche Tipps rund um das Auto gebe ich immer wieder hier auf meinem Blog.

Tags »

Autor:
Datum: Freitag, 1. September 2023 21:32
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Allgemein

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben