Autonachfrage steigt
Laut dem Verband der Automobilindustrie kommt die weltweite Nachfrage nach Autos wieder in Schwung.
Im Juli ist die Zahl der Neuzulassungen wieder nach oben geklettert, was unter anderem den weltweiten Fördermaßnahmen der Regierungen zu verdanken ist.
Besonders in China steigen die Zahlen auf den Automarkt beachtlich an.
Nach diversen Schätzungen sind in China im Monat Juli 677.500 Autos neu zugelassen worden, dies entspricht einem Plus von 64 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. In den ersten sieben Monaten des heurigen Jahres ist das ein Anstieg von 25 Prozent auf in etwa 4,3 Millionen Autos.
Auch Indien hat ein Plus von 29 Prozent auf fast 150.000 Fahrzeuge im Juli 2009 verzeichnet, von Januar bis Juli wurden zirka eine Million Autos neu zugelassen.
In Westeuropa den momentan wichtigsten Absatzmarkt für Autos, gab es laut Statistiken im Julie rund 1,2 Millionen Neuzulassungen, was ein Plus von 5 Prozent bedeutet.
Wenn man aber die ersten sieben Monate zusammenaddiert, erhält man ein Minus von 8 Prozent auf 8,2 Millionen Autos.
Dies schreibt die Autogazette.
Montag, 21. September 2009 10:57
Mal sehen, ob jetzt wirklich schon das Schlimmste vorbei ist. Diese Statistiken sagen ja nichts darüber aus, wie es in dem Sektor weitergehen wird. China und Indien hat die Krise außerdem sowieso weit weniger schwer erwischt als die USA und Europa, wo der Markt noch immer viel größer ist.
Montag, 21. September 2009 21:08
Da hast du recht Michael, Statistiken sind sowieso mit vorsicht zu genießen, liegt immer im Auge des Betrachters oder was andere glauben sollen.
Wir werden sehen.