BYD T6 – Porsche Cayenne aus China

Der chinesische Automobil-Hersteller BYD (Build your dreams) will den Porsche Cayenne kopieren.

byd-logo-emblem

Der Billig Porsche, eine Kopie des Porsche Cayenne soll im Herbst 2010 auf den Automarkt kommen.

Die Kopie des Porsche soll nur Euro 9.000,- kosten.

 

 

Der sehr günstige Cayenne soll einen Zweiliter-Vierzylinder-Motor eingepflanzt bekommen.

Angeblich sollen sich der BYD  T6, vom Porsche Cayenne nur vom Logo auf dem Kühlergrill unterscheiden.

porsche-cayenne-original

Wie der chinesische SUV wirklich aussehen wird, werden wir vielleicht schon bald sehen.

Was hier aber die Gerichte und die diversen Behörden dazu sagen werden, wird man noch sehen.
Ich kann mir nicht vorstellen das BYD den Porsche so einfach kopieren und verkaufen darf.



Wir werden sehen.

Quelle: Autofreenet



AutoScout24 - Deutschlands bekanntester Automarkt

Tags »

Autor:
Datum: Montag, 8. Juni 2009 21:23
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Billig Auto News

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

5 Kommentare

  1. 1

    Die chinesischen Fahrzeuge sind nicht annähernd vergleichbar mit den Autos die wir so kennen. Es ist ja bereits eine chinesische Kopie des BMW X5 auf dem Markt. Dieser darf in Deutschland allerdings garnicht verkauft werden, weil nicht einmal die simpelsten Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden können. Das beste an dem BYD finde ich ist das Logo 😀 Es ist fast 1:1 von BMW geklaut, nur das es nicht so schön ist … Oh mann hier musste ich gerade wirklich schmunzeln…

  2. 2

    Leider habe ich selber noch kein chinesisches Fahrzeug “live” gesehen.

    Aber das kan ich mir gut vorstellen, das nicht nur die Sicherheit bei diesen Autos hinten an steht.

  3. 3

    Noch lacht ihr… …war bei den Japanern auch so. Die Clones sollen erstmal Aufmerksamkeit schaffen. Dann kommen an den europäischen Geschmack angelehnte Modelle, die immer besser werden. Dann hört ihr auf zu lachen. Und wenn eure gut bezahlten Jobs in China sind, seid ihr froh, wenn ihr einen “China-Golf” für den halben Preis eines Modells aus Wolfsburg kaufen könnt.

  4. 4

    Zitat: “Ich kann mir nicht vorstellen das BYD den Porsche so einfach kopieren und verkaufen darf.”

    Man schert sich hier einen Dreck um Copyright, solange es kein eigenes Copyright ist. Und es wird kopiert, das sich die Balken biegen, wenn nur Profit damit gemacht werden kann. Ausserdem interessiert es hier zumeist kein bisschen, ob etwas echt ist oder kopiert, solange die Op[tik stimmt.

    Man glaubt gar nicht, wieviele Kopien von renomierten Autofirmen hier in China unterwegs sind. Seit bereits 8 Jahren wohne und arbeite ich hier in Kanton. Man sieht sie taeglich, die Komplett-Kopien oder Teil-Kopien von BMW (Kuehlergrill), Benz (Heck) Toyota (Karosserieform) oder VW (Lampen Innenraum).
    Ich habe hier bereits X5-Kopien gesehen, bei denen die Fahrer alle sichtbaren Embleme und Zeichen gegen BMW-Embleme ausgetauscht haben. Warum auch fast 100.000 Euro fuer einen echten X5 ausgeben, wenn man einen Blender fuer knapp 10.000 Euro kriegen kann.

    Das die Qualitaet der chinesischen Fabrikate inakzeptabel ist, weiss mittlerweile jeder, der, wie ich, so eine Kiste mal gefahren hat. Das aber echte Qualitaet nicht zum Discountpreis zu haben ist, sollte eigentlich hinreichend bekannt sein. Aber wenn man vor lauter Arbeit ohnehin kaum Zeit hat herumzufahren, dann ist die Qualitaet auch zweitrangig. Und was die Sicherheit anbelangt ist man hier gewoehnt, das nichts sicher ist, ausser dem Ergebnis der naechsten Wahlen.

    Es ist aber wirklich nur eine Frage der Zeit, wann sich, nach den japanischen, auch bald chinesische Autos auf dem europaeischen Markt tummeln werden. Spaetestens dann, wenn man gelernt hat, nicht nur die Optik, sondern auch die Qualitaet zu kopieren. Und das ist hier leider zu guenstigeren Preisen moeglich als in Europa.
    Geniesst also die deutschen Modelle noch, solange es sie noch gibt, auch wenn deutsche Hersteller lieber mit Oel-Multis kooperieren, anstatt sich wirklich um Umweltschutz zu sorgen (siehe E10-Debatte; Vergleich Brasilien/Deutschland).

  5. 5

    Na, das finde ich aber arg.
    Wusste nicht, das das in China so heftig ist mit den Kopien.
    Mal sehen was uns da erwartet in Deutschland bzw. in Europa erwartet.

    Danke für dein ausführliches Kommentar und Hinweis.

Kommentar abgeben