Dacia Duster ein sparsamer Wagen

Der Dacia Duster ist ein Abenteuer für die Stadt. Der Dacia Duster hat eine markant-wuchtige Optik und sieht aus wie ein Geländewagen. Bei diesem Anblick verspürt man Freiheit und Grenzenlosigkeit.

Dacia Duster

Allrad gibt es aber nur als Option, denn eigentlich ist er ja “nur” für den normalen Asphalt gedacht. Der Preis ist eher niedrig. Der Rumäne hat eine hohe Bodenfreiheit, knappe Überhänge und einen deutlich erkennbaren Unterfahrschutz. Auch andere Anbieter haben schon solche Modelle, dazu gehören der Skoda Yeti, der Toyota RAV4 oder der VW Tiguan. Ob man mit diesen Modellen auch wirklich in die Wildnis fahren kann wird in der Praxis eher selten getestet.

Im Innenraum gibt es keine Überraschungen. Die Sitze sind weich und hoch oben, die übersichtlichen Instrumente sind intuitiv bedienbar. Durch das ziehen eines Hebels spritzt Wasser auf die Frontscheibe, das ist die Dacia-Manie. Den Scheibenwischer muss man aber trotzdem aktivieren, um das Wasser von der Frontscheibe zu bekommen.

In diesem Modell hat man mit Kind und Kegel genügend Platz. Denn die Sitzplätze sind Vorne und Hintern sehr gut bemessen. Einziges Manko, die Kopfstützen kann man nicht genug ausfahren. Der Kofferraum bietet ausreichend Platz, so dass man auch mit einer Familie in den Urlaub fahren kann ohne Platzprobleme zu bekommen. In kauf nehmen muss man jedoch die SUV-übliche Ladekante, die das Beladen erschwert.

Unter der Motorhaube stehen Aggregate aus dem Mutterhaus Renault zur Auswahl. Die Kunden die viel unterwegs sind mit dem Auto, sollten sich für den stärksten Selbstzünder entscheiden. Der Turbo-Vierzylinder mit Commonrail-Direkteinspritzung schöpft 79 kW/107 PS aus 1,5 Litern Hubraum. Die Federung ist eher hart, da kann es schon mal richtig rütteln im Innenraum. Der rumänische Kompakt-SUV drückt in der Kurve und neigt sich auch sehr stark. Er hat eine Höhe von 1,63 Meter.

Die Lenkung geht sehr leicht, jedoch hindern die D-Säulen zum Heck das Rangieren. Luxus gibt es auch keinen, wie zum Beispiel einen Einparksensor. Einen Verbrauch hat der Rumäne von 7,0 Liter Diesel auf 100 Kilometer.



Jedoch der Preis ist einfach unschlagbar. Ab 15.690 Euro ist der frontgetriebene Top-Diesel zu haben. Da man einen solchen Preis mit viel Luxus nicht hinbekommt ist er auch nur mit dem notwendigsten ausgestattet. Als Option kann man ab er mehr Luxus in seinen Wagen bekommen. So kann man für 1.800 Euro ein Allradmodell haben oder einen Schleuderschutz ESP um 300 Euro. Dieser Dacia Duster ist ein echter Preisknaller.

Hier gibt es auch noch andere Beiträge über das Thema Dacia:

Schlusslicht im Rennen um das Auto des Jahres 2011 macht der Dacia Duster

Dacia Duster überrascht mit den Verbrauchsangaben

Dacia plant neue Modelle

Statt Dacia nun Mini für St. Pauli

Dacia Logan Verkauf in Deutschland eingestellt

Der Dacia zuerst verschmäht und dann der Erfolg

16.000 Kilometer in elf Tagen mit einem Dacia das ist ein Weltrekord

STATUS SYMPTOME: Du bist, was du fährst? – Dacia

Touran und Co. bekommt Konkurrenz von Dacia – Van

Dacia will in Russland mehr produzieren

Die günstigen SUV von Dacia, der Duster ist eingetroffen, Fotos.

Vorstellung des günstigen Dacia Duster SUV.

Weitere Informationen zu den billigen Dacia Duster Offroader.

Dacia Duster fährt bei der Trophee Andros mit.

Dacia stellt den preiswerten SUV – Dacia Duster vor.

Die Entwicklung der Automarke Dacia.

Das kostet der Dacia Duster.

Hier kommt ihr zum Vorbericht der Rallye Aicha des Gazelles und dem Dacia Duster Team.

Der Dacia Duster gewinnt die Rallye Aicha des Gazelles.

Tags »

Autor:
Datum: Donnerstag, 3. Februar 2011 8:00
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Billig Auto News

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

3 Kommentare

  1. 1

    […] Dacia Duster ein sparsamer Wagen […]

  2. 2

    […] Dacia Duster ein sparsamer Wagen […]

  3. 3

    […] Dacia Duster ein sparsamer Wagen […]

Kommentar abgeben