Der überarbeitete Nissan Micra

Es wurde so einiges verändert und so geht der modellgepflegte Nissan Micra mit viel Elan in den Verkaufsstart hinein. Und wenn ist sage so einiges untertreibe ich wohl noch. Über 50 Prozent der Karosseriebleche sind neu gestaltet. Neue Außenfarben, ein dominanter Frontgrill im familientypischen Look, neue Frontscheinwerfer, LED-Rückleuchten sowie geänderte Stoßfänger vorn und hinten sind äußere Erkennungsmerkmale. Neu gestylte 15-Zoll-Leichtmetallräder sind ab der mittleren Ausstattungsversion Acenta Serie und optional können gegen 400 Euro Aufpreis auch geschmiedete 16-Zoll-Felgen mit Reifen  im Format 185/55 R 16 montiert werden.

Mit farbigen Rückspiegel- und Radnaben-Kappen sowie weiterem Zubehör aus dem werkseigenen Programm hat noch jeder Kunde die Möglichkeit aus seinem Micra etwas individueles zu machen.  Edle Akzente in Silber verfeinern das überarbeitete Interieur. Die Rundinstrumente sind nun klarer ablesbar, die Luftausströmer in der Mittelkonsole sind nun rechteckig statt rund. Neue Oberflächenmaterialien und Polsterstoffe mit sichtbaren Nähten sorgen für eine hochwertigere Anmutung. Bei der Topausstattung Tekna verwendet Nissan einen Polsterstoff in Wildleder-Anmutung wie Alcantara. Neben dem Farbton Schwarz steht für alle Varianten alternativ eine grau-beige Farbkombination zur Wahl.

Neu ist auch, der Micra bekommt ein Radio-Navigationsgerät in der Touchscreen-Technik. Das Display misst nun 14,7 Zentimeter in der Diagonale. Das Navigationssystem  bietet unter anderem die Funktion Eco Routing, hier wird auch die verbrauchsgünstigste Strecke angezeigt.

Was jedoch gleich bleibt ist das Motorenangebot. Es gibt nach wie vor den 1,2-Liter-Dreizylindermotor mit einer Leistung von 59 kW/ 80 PS bei 6 000/min. Optional ist das Triebwerk als aufgeladene DIG-S-Version mit 72 kW/ 98 PS bei 5 600/min für die Versionen Acenta und Tekna erhältlich. Jedoch kostet dies um 1.700 Euro mehr. Beide Motoren erreichen die Euro 5-Norm. Der Verbrauch liegt zwischen 5,4 Liter/100 km für die 80 PS-version mit CVT-Getriebe und 4,3 Liter/100 km für die handgeschaltete 98 PS-Ausführung. Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit liegt je nach Ausführung zwischen 161 km/h und 180 km/h.

Die Preise starten bei 11.250 Euro für das Einstiegsmodell Micra Visia First. Weiter geht es mit der Ausstattungsversion Acenta ab 13.800 Euro, das Topmodell Tekna ist samt serienmäßiger Klimaautomatik, Panorama-Glasdach, Einparkhilfe, Regensensor, Nebelscheinwerfern und Nissan Connect-System ab 16.350 Euro erhältlich. Entscheidet man sich für das CVT-Automatikgetriebe muss man 1.500 Euro Aufpreis bezahlen. Nissan gewährt drei Jahre Werksgarantie.



Quelle: Auto-presse.de

Tags »

Autor:
Datum: Freitag, 6. September 2013 13:00
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Billig Auto News

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben