Die besten Motoröle für einen schnurrenden und langlebigen Motor

Motoröl das schwarze Gold für Fahrzeuge.

Das Motoröl ist der Schmierstoff, der den Motor eines Fahrzeugs vom Motorrad über das Auto bis hin zu Lkws am Laufen hält.

 

Citroen DS5 Motor

 

Motoren müssen über eine ausreichende Schmierung verfügen, so dass kein vorzeitiger Verschleiß oder eine Überhitzung stattfindet. Die Schmierstoffe sind eindeutig gekennzeichnet und besitzen unterschiedliche Eigenschaften.

Die besten und unterschiedlichsten Motoröle findest du auf DAPARTO.

Das Motoröl ist ein Grundstoff auf Erdölbasis. Die verschiedensten Motorölsorten werden unterschiedliche Zusätze, auch genannt Additive, beigemengt, um eine bestimmte Viskosität zu erhalten. Von daher sind Motoröle in SAE-Viskositätsklassen untergliedert. Eine kleine SAE-Zahl bedeutet, dass das Öl umso dünnflüssiger und besser fließfähig ist. Von großer Bedeutung ist, dass der Ölfilm auf keinen Fall reißen darf. Denn ein Motor muss unter allen Bedingungen ausreichend geschmiert bleiben.

Das Wichtigste dabei ist, dass man das Öl regelmäßig wechselt. Der Rhythmus zum Wechseln des Öls bezieht sich auf die gefahrenen Kilometer oder einen bestimmten Zeitraum.

Im Normalfall lässt man den Motoröl-Wechsel von einer Werkstatt durchführen. Man kann es aber unter bestimmten Bedingungen auch selbst durchführen.

 

Vienna Autoshow Toyota GT86 Motor

 

Mit dem richtigen und passenden Motoröl läuft der Motor wie geschmiert.

Um heraus zu finden welches Öl für sein Auto optimal geeignet ist, muss man auf jeden Fall in das Handbuch beziehungsweise Anleitung seines Autos nachsehen. In manchen Autos ist ein Aufkleber im Motorraum, mit dem Hinweis, welches Motor-Öl eingefüllt werden darf. Man muss auf jeden Fall den Anweisungen des Herstellers Beachtung schenken, um Schäden zu vermeiden.

Wenn man weiß, welches Öl für sein Auto das Richtige ist, sollte man ein qualitativ hochwertiges Motoröl kaufen. Denn unter anderem steht und fällt mit dem Öl der Motor, wenn nicht sogar das ganze Auto. So kann man sich bei eventuell auftreten Schäden nicht auf ein falsches Öl ausreden. Noch dazu kann man sein selbstgekauftes Öl zum Service oder Ölwechsel mitnehmen, spart etwas Geld und es wird ohne Probleme von der Werkstatt angenommen.

Ein kleiner Tipp für alle Autofahrer: Falls das Auto schon etwas älter ist, sollte man sich vor allem bei erhöhtem Motor-Ölverbrauch von einem Experten beraten lassen. Oft liegt das an den natürlichen Verschleiß des Motors, was man durch ein passendes Motoröl beseitigen kann.

 

Citroen C5 Motor

 

Ein Motoröl hat folgende Aufgaben

In einem Motor arbeiten viele bewegliche Teile aus Metall miteinander. Dabei entsteht eine Reibung, die durch einen Ölfilm reduziert wird. Das Motor-Öl bildet einen permanenten Ölfilm, welche die Eigenschaften hat, bei kühleren Temperaturen dünnflüssig zu bleiben und bei höheren Temperaturen nicht abreißen darf.

Als Schmiermittel dient Motoröl als Kühlmittel. Durch den besonderen Ölkreislauf wird das im Motor erwärmte Öl gekühlt und sorgt auf diese Art für eine zusätzliche Motorkühlung. Gleichzeitig werden Schmutzpartikel, die während der Arbeit der Zylinder entstehen, herausgespült und bleiben anschließend nach Durchwandern in der Ölwanne im Ölfilter. Daher ist ein regelmäßiger Ölwechsel von großer Bedeutung. Da sollte man aber auch gleich den Ölfilter tauschen.

Das Motoröl sorgt auch als Korrosionsschutz. Metall kann durch Luftfeuchtigkeit korrodieren. Das Öl umschließt alle wichtigen Motorbauteile mit einem Ölfilm und verhindert so Rost.

Motoröl hat ebenfalls eine Abdichtfunktion. Zwischen Zylinder und Zylinderkopf wird die Verdichtung über die Zylinderkopfringe aufgebaut. Diese reiben an der Innenwand des jeweiligen Zylinders. Ohne einem Motoröl entstehen hier eine starke Hitze und Abnutzung, welche zu einem Motorschaden führen würden. Jedoch bildet das Motoröl einen dünnen Filter zwischen Zylinderwand und Zylinderkopfring. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Abdichtung, die zu einer höheren Verdichtung beiträgt.

 

Tags »

Autor:
Datum: Freitag, 3. März 2023 16:30
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Allgemein

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben