Erstes markenunabhängiges Beratungszentrum für umweltfreundliche Mobilität

In Österreich gibt es mittlerweile eine ganze Menge verschiedene Marken an umweltfreundlichen Autos. Der Kunde hat es aber nicht gerade leicht darüber einen Überblick zu haben. Wie kann man einen Kunden, am besten über alle Marken, über alternative Antriebe und sparsame Autos informieren.

Denzel Green Drive hat dafür eine Lösung. Sie werden über alle Angebote umweltfreundlicher Mobilitätslösungen informiert, von Elektroautos- über Erdgasautos, Bioethanol- Autos und sonstigen CO2-sparenden Technologien bis hin zum Car Sharing.

Dies kann der Kunde in Zukunft in Wien Erdberg machen. Hier wird Denzel eine Beratungsstelle eröffnen, wo der Kunde sich eingehend beraten lassen kann. In dieser Beratungsstelle wird man aber nur beraten, Verkauf von Fahrzeugen gibt es aber keinen.

Die Beratung ist absolut Markenunabhängig, allerdings müssen die Autos folgende Kriterien aufweisen:

– unter 120g CO2/km
– Fahrzeuge mit alternativem Antrieb
– Hybridfahrzeuge und Familienfahrzeuge mit Treibstoffsparenden Technologien unter 160g CO2/km

Denzel macht dies um eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Daher auch die kostenlose Beratung über andere Marken als nur über die hauseigenen Modelle. Denzel hat mit dem Car Sharing und der Kooperation mit der ÖBB aber auch für Personen die sich kein eigenes Auto kaufen wollen, interessante Lösungen. Denzel gibt im Moment in vielen Punkten Gas.

Denzel hat auch den Österreich-Import der Elektrofahrzeugmarke “Think” übernommen. Mit dem Modell Think bietet Denzel das erste reine Elektroauto das eine Reichweite von 160 Kilometer fährt an. 3,12 Meter ist er lang und hat eine Leistung von 30 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die Garantie ist für 36 Monate oder 160.000 Kilometer und das auch auf die Batterie.

Der Think wird eher von Unternehmer und Fuhrparks gekauft werden. Da er mit einem Preis von 37.000 Euro ohne Steuer für den normalen Autofahrer einfach zu teuer ist. Dies weiß man aber, daher wird in den nächsten Jahren vermehrt an diesem Problem gearbeitet. Man erwartet sich eine Einsparung durch erhöhte Produktion und besser Technologie von 40 Prozent.

Für Österreich sind für das Jahr 2010 300 Think City bestellt, die alle schon vergeben sind. Man merkt jetzt schon ein großes Interesse an dem kleinen City-Flitzer.

Tags »

Autor:
Datum: Sonntag, 21. Februar 2010 14:00
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Elektroautos

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben