Ford Focus wird zu einem noch besseren Kompakten

Nicht nur der Toyota Aygo wurde überarbeitet, nein auch der Ford Focus. Hier hat man es aber nicht nur bei den kosmetischen Eingriffen belassen, man ging tiefer ins Innere.

Ford machte sich so seine Gedanken und kam zum gleichen Kühlergrill wie der kleinere Ford Fiesta hat und zu fünf horizontalen Streben mit Chromverzierung die an den Aston Martin erinnern sollen. Die Nebelleuchten sind jetzt rechteckig  und die Schlussleuchten sind zurückhaltender. Die restlichen Flächen wurden begradigt und so fügt er sich auch mehr ins allgemeine Straßenbild ein.

Auch im Innenraum wurde aufgeräumt. So wurden im Cockpit einige Tasten und Regler entfernt. Der Bildschirm mit Touchscreen fällt größer aus und auch auf die Motoren, Lenkung und Fahrwerk hat man nicht vergessen.  Beim hochgelobten Focus-Fahrwerk brauchte man nur mehr Kleinigkeiten verbessern, bei der Lenkung jedoch legte man sich richtig ins Zeug. Jetzt reagiert agiler und bietet dabei durchaus auch mehr Komfort.

Nun zu den Motoren: Statt dem 1,6 Liter gibt es nun Standardmaß 1,5 Liter, sowohl bei den Benzinern (110 kW/150 PS und 132 kW/180 PS) als auch bei den Dieseln (70 kW/95 PS und 88 kW/120 PS). Gleich geblieben ist der formidable 1,0-Liter-Dreizylinder und alle wurden um 19 Prozent sparsamer.

Der Focus glänzte ja schon immer mit seinen Assistenzsystemen. In der überarbeiteten Version kann der Kompakte natürlich noch mehr, unter anderem warnt er jetzt vor seitlichem Verkehr (Cross Trafic Alert) wenn man rückwärts aus der Parklücke rollt und das Active-City-Stop-System arbeitet nun bis 50 statt wie vorher bis 30 km/h.

Sonst noch zu sagen ist, er wurde durch besser isolierte Fenster noch leiser im Innenraum und er ist durch die Überarbeitung zu einem noch besseren Kompaktwagen geworden, als er ohnehin schon war.



Tags »

Autor:
Datum: Freitag, 20. Juni 2014 13:00
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Billig Auto News

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

2 Kommentare

  1. 1

    Noch leiser im Innenraum? Also das will ich erst selbst erfahren 😀 Habe derzeit einen 1.6 ecoboost und der ist leiser als der BMW F11 meiner Eltern, zumindest bei 200 auf der Bahn.

    Finde allerdings den alten von Außen schöner, dafür wirkt der Innenraum deutlich aufgeräumter. Aber Touchscreen Radio/Navi? Da bleib ich lieber bei meinem 60+ Tasten, ich habe was zum fühlen und kann es auch blind bediehnen. Stelle mit da vor allem die Position kritisch vor wenn man während der Fahrt etwas umstellen will und sich vorlehnen muss um an den Touchscreen zu kommen.

    Das ACS hatte bei mir bis jetzt nur 2 Fehlerkennungen, sonst noch nicht gebraucht, aber finds trotzdem gut das es weiterentwickelt wird. Vor allem aber das Cross Traffic finde ich bei der etwas schlechten Sicht nach hinten sehr sinnvoll.

    Hoffe mal die Technik findet dann auch in den Mondeo einzug, wenn er dann doch mal kommen mag 😀

  2. 2

    Bin auch schon gespannt.
    Am besten ist man überzeugt sich immer selbst.
    Der Mondeo wird noch etwas Zeit benötigen.

Kommentar abgeben