Für was entscheide ich mich? Gebraucht oder Neu

Aus gegebenem Anlass habe ich mir heute Gedanken darüber gemacht, woher ihr eure Autoteile bzw. Zubehör für eure Autos kauft.

Mein Peugeot 307 SW verliert zurzeit Kühlflüssigkeit. Ich habe mich auf die Suche nach einem eventuell Loch oder Riss in einem Schlauch gemacht. Gefunden habe ich keines. Aufgefallen ist mir aber das beim Thermostat, sich Kalk angesetzt hat und es rund um dieses Teil feucht war. Also baute ich das Thermostat aus, was gar nicht so einfach war, da es sehr verbaut war. Und fuhr damit zum nächsten Fachhändler, leider hatte er das nicht lagernd. Ich habe es zwar aus Zeitgründen gleich bei ihm bestellt. Ich weiß in vielen Haushalten gibt es heutzutage zwei Fahrzeuge. Doch bei uns ist das anders. Wir brauchen grundsätzlich nur ein Fahrzeug und besitzen daher auch nur Eines. Wie abhängig man von einem Auto ist, merkt man erst dann, wenn man keines hat.

So, aber nun zurück zum Thema. Nachdem ich ja das neue Teil nicht einbauen konnte, setzte ich mich vor  dem Computer und schaute einmal nach, was so ein Thermostat im Internethandel kostet. Internetseiten mit Autoteilen gibt es sehr viele wie zum Beispiel www.teileheini.de.

Was soll ich sagen, ich hätte mir schon ein paar Euros ersparen können, hätte ich meinen geliebten Peugeot Kombi, nicht so dringend wieder gebraucht.

Muss es immer neu sein?

Unser fahrbarer Untersatz ist ja nicht der Jüngste, acht Jahre alt und hat schon so einiges mitgemacht. Heißt nicht dass er schon ausgewechselt werden muss und andere sind mit noch viel älteren Modellen unterwegs. Ich denke dabei an unseren Onkel, der mit einem Audi A4, der 18 Jahre alt ist und rund 300.000 Kilometer am Tacho hat noch recht gut unterwegs ist.  Natürlich kommen immer wieder Reparaturen auf einem zu und dabei handelt es sich nicht nur um Bremsen oder andere Verschleißteile. Also fährt man ein Fahrzeug älteren Baujahres, könnte man doch grundsätzlich seine Ersatzteile bei einem Autoverwerter oder eben günstig übers Internet.

Mittlerweile findet man ja schon einige Anbieter die auch gebrauchte Teile im Internet verkaufen. Doch nun stellt sich für mich die Frage, ist das Fahrzeug nicht mehr das Jüngste aber auch nicht so alt das es in Pension geschickt werden muss, kauft man dann wirklich die Teile bei einem Gebrauchtteile-Händler oder entscheidet man sich doch für ein Originalteil das Neu ist?

Tags »

Autor:
Datum: Montag, 13. Januar 2014 11:00
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Allgemein

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

2 Kommentare

  1. 1

    Hi Peter
    Bei meinem Fiat ist die Sonnenblende abgerissen, soetwas bekommt man günstig beim Autoverwerter oder ebay /willhaben. Alle anderen Verschleißteile sind mit als Original aber zu teuer fürein Auto mit 10 Jahren. Die Autoteilehändler sind da eine gute Alternative. Im Internet bestellen ist sicher güstiger aber wenn das Teil nicht passt dauert es länger mit dem austauschen.
    LG Christian

  2. 2

    Hi Christian, ich sehe das so wie du.
    Danke für dein Kommentar!

Kommentar abgeben