Immer mehr kaufen Neuwagen im Internet
Immer mehr Leute kaufen ihren Neuwagen über das Internet. In den nächsten fünf bis acht Jahren sollen sich die so genannten Internet-Broker sich immer mehr etablieren, meinte das Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen. Man schätzt, dass sie 30 Prozent der Neuwagenkäufe in Deutschland abwickeln könnten.
Der Vorteil dieser Internet-Broker ist der große Preisvorteil ohne Abstriche hinnehmen zu müssen. Über den Markenhändler wird dann der Kaufvertrag abgewickelt, zudem dann auch das bestellte Auto geliefert wird. Ist keine Überführung vereinbart, muss der Käufer sein Auto dort abholen. Die Bezahlung und Fahrzeugübernahme findet dann so statt wie man es vom Händler gewohnt ist. Auch eine Ratenfinanzierung ist möglich.
In Deutschland findet man schon mehrere dieser so genannten Internet-Broker. Ist aber noch nicht allzu vielen Leuten ein Begriff. Laut der Umfrage von CAR kennen nur ein drittel der Befragen solche Webseiten. Diese Seiten sind jedoch nicht so uninteressant, da man durchschnittlich 15 Prozent Rabatt auf den Neuwagen bekommt. Dies sind immerhin sechs bis acht Prozent mehr als beim Händler.
Wie man schätzt werden diese Internet-Broker in den nächsten Jahren verstärkt Werbung dafür machen und so auch ihr Umsatzvolumen erhöhen. Man erwartet sich einen jährlichen Umsatz von cirka 385.ooo Fahrzeugen, da in ganz Deutschland jährlich 3,2 Millionen Einheiten verkauft werden. Das ist für alle Autohäuser ein großes Risiko, die sich auf den neuen Vertriebsweg noch nicht eingestellt haben. Autohäuser haben durch ihr Service und Beratungstätigkeiten weit mehr Kosten als ein Internet-Broker. Aus diesem Grund können auch so hohe Rabatte selten bis nie gegeben werden.