Kia Picanto gebraucht – gut oder schlecht?

Der Kia Picanto wird oft wegen seiner kompakten Abmessungen als praktisches Stadtauto gelobt. Innen bietet der koreanische Kleinwagen ja recht viel Platz – jedoch auf Kosten des Kofferraumvolumens. Als das Modell im Jahr 2004 auf den Markt kam, erhielt er von Autotestern überwiegend anerkennende Noten. Nach einigen Jahren auf dem Markt fällt das Urteil von Experten nicht mehr ganz so gut aus: Verschleiß und Pannen machen den Kia Picanto zu einem eher unzuverlässigen Begleiter.

«Lust und Frust liegen eng zusammen», heißt es im «TÜV-Report 2013». Bei der Kfz-Hauptuntersuchung fällt der Picanto häufig mit Mängeln an Bremsanlage und Endschalldämpfer auf. Defekte an der Beleuchtung kommen laut dem TÜV sehr häufig vor, sowohl innen als auch außen. Das Fahrwerk sei hingegen solide.

Hintere Plätze in Pannenstatistik
In der Pannenstatistik des ADAC liegt der Picanto meist auf den hinteren Plätzen. «Die Zuverlässigkeit des koreanischen Kleinwagens ist eher durchschnittlich», attestiert der Autoclub dem Modell. Defekte hatten vor allem die Zahnriemen und Wegfahrsperren (2004 und 2005) sowie die Generatoren (2007). Sehr häufig blieb der Wagen auch wegen kaputter Batterien liegen.

Die Kia Picanto kam 2004 als besonders günstiger Kleinstwagen auf den deutschen Markt, 2007 und 2009 erhielt er jeweils ein Facelift. Im Jahr 2011 folgte die zweite Modellgeneration als Drei- und Fünftürer. Die Antriebspalette des Picanto ist sehr überschaubar: Die erste Generation wurde als Benziner mit 48 kW/65 PS, als gleich starkes Autogasmodell oder mit 55 kW/75 PS starkem Diesel ausgeliefert. Die aktuelle Auflage gibt es nicht mehr mit Selbstzünder, die Ottomotoren kommen auf 51 kW/69 PS oder 63 KW/85 PS, die Autogasversion leistet 60 kW/82 PS.

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt müsste ein Kia Picanto 1.1 EX von 2007 mit 48 kW/65 PS starkem Benziner für etwa 4550 Euro zu bekommen sein. Diesen Richtpreis nennt der Branchendienst Schwacke bei einer Laufleistung von durchschnittlich 64 500 Kilometern. Der Picanto 1.1 LPG Vision – die Autogasvariante mit 48 kW/65 PS – vom Baujahr 2009 kostet demnach noch um die 5550 Euro (46.500 Kilometer). Für einen relativ jungen Picanto 1.2 Spirit von 2012 mit 63 kW/85 PS werden noch rund 9000 Euro fällig (17.800 Kilometer).



Quelle: Autogazette

Tags »

Autor:
Datum: Samstag, 16. November 2013 9:00
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Billig Auto News

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben