Laut TÜV Rheinland – Unbedenklichkeit für Toyota-Fahrer
Der TÜV Rheinland bescheinigt, dass deutsche Toyota-Fahrer keine Angst in ihren Autos haben müssen. Sollte es auch bei einem deutschen Toyota Modell vorkommen, dass ein Gaspedal eine Blockade hat kann das Fahrzeug abgebremst werden.
Dazu hat der TÜV Rheinland eine gutachtliche Stellungnahme abgegeben. Darin steht, dass Toyota Fahrzeuge auch im Falle einer Blockade des Gaspedals bei Vollgas sicher bis zum Stillstand abgebremst werden können, teilte Toyota mit.
Toyota Deutschland hat nach der großen Rückrufaktion eine gutachtliche Stellungnahmen in Auftrag gegeben. Es wurden knapp 216.000 Autos von Toyota angeschrieben in die Werkstatt zur Überprüfung zu kommen. Dabei waren die Modelle iQ, Aygo, Yaris, Auris, Avensis und RAV4. Bei der Überprüfung und Modifikation wurde genauestens auf alle Probleme geachtet. Bis Ende April sollen 80 Prozent aller betroffenen Autos überprüft sein.
Der Tüv Rheinland überprüft nun zusätzlich noch den Bremsweg der vom Rückruf betroffenen Modelle bei voller Zuladung. Dabei wurden die Modelle auf 80 Prozent ihrer Höchstgeschwindigkeit beschleunigt, davon zweimal mit Gaspedal im Leerlauf und dann dreimal in Vollgas-Position, und dann wieder abgebremst. Bei diesen Test wurden die Gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Fahrzeugverzögerung und Bremsweg genauestens eingehalten. Mit diesem Gutachten kann sich jeder Toyota Fahrer sicher sein, in seinem Auto nach wie vor keiner Gefahr ausgesetzt zu sein.
In Deutschland gibt es anders wie in den USA auch noch keinen bestätigten Fall, bei der es zu einer ungewollten Beschleunigung in Kombination mit Ausfall der Bremsen und Automatikgetriebeschaltung gekommen ist.
Berichte über den Toyota Skandal und den Rückrufen:
Toyota hat bis Ende April rund 80 Prozent der Defekte abgearbeitet.
Toyota droht in Amerika Zivilklagen
Erster Bericht zur Rückrufaktion von Toyotas hängen bleibenden Gaspedal.
Stellungnahme von Toyota zum Rückruf.
PSA Rückruf von Peugeot 107 und Citroen C1 wegen verklemmten Gaspedal.
Das Rästels Lösung für die neuen Rückrufe ist folgende.
Die Folgen für Toyota wegen der Produktions-Probleme.
Toyota hätte die ersten Rückrufe schon im Jahr 2007 starten müssen.