Scheiben müssen immer frei sein

Jeder kennt das, man steht Hundemüde am Morgen vor seinem Auto und die Scheibe ist voller Eis. Da bleibt einen ja nichts anderes über als die Scheiben freizukratzen.

Obwohl man sich am frühen Morgen sicher was schöneres Vorstellen kann, ist dies aber unbedingt notwendig. Man gefährdet seine Sicherheit sowie auch die von anderen Verkehrsteilnehmern. Hat man nur ein Guckloch freigekratzt gefährdet man vor allem Fußgänger, Radfahrer und auch andere Autofahrer.

Auch nicht Vergessen sollte man das es ja auch sehr hohe Geldstrafen darauf gibt, die sich ja wirklich nicht auszahlen. Viel schlimmer jedoch ist es wenn es wirklich zu einem Unfall kommt. Kann die Versicherung nachweisen, dass es sich dabei um grobe Fahrlässigkeit handelt, kann die Vollkaskoversicherung jederzeit die Leistung einschränken. Hat man eine Kfz-Haftpflichtversicherung kann die dem Fahrer sogar bis zu 5.000 Euro in Regress  kosten und das wird dann wirklich teuer.

Wird man mit nicht gründlich gereinigten Scheiben Aufgehalten bezahlt man im durchschnitt 10,– Verwarngeld. Nicht Vergessen sollte man auch das das laufen lassen des Motors während des kratzen nicht erlaubt ist. Auch dafür kann es Strafen geben.

Ganz wichtig ist es auch die Scheibenwischer regelmäßig zu kontrollieren. Da der Gummi im Sommer leicht porös werden kann und im Winter sich dann an die Scheiben ankleben.

Tags »

Autor:
Datum: Freitag, 8. Januar 2010 14:00
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Tipps rund ums Auto

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben