Sind Elektroautos noch immer keine Lösung?

Der bekannte Automobilclub Kraftfahrer-Schutz findet, dass  die Diskussionen über die Zukunft unserer Mobilität schon fast groteske Formen annehmen. Gerade in Momenten eines Wahlkampfes wird dieses Thema gerne herangezogen um Wählerstimmen zu fangen.

So wie im Moment unsere Bundesregierung auf das kommende Elektroauto mit Strom aus der Steckdose setzt. Doch wie der Sprecher des KS hinweißt muss die Sekundärenergie erst aus anderer Energie gewonnen werden bevor sie genutzt werden kann. Ebenfalls sollte man berücksichtigen, dass bei diesem Vorhaben sehr viel Primärenergie verloren geht.

Auch ein wichtiger Punkt in der heutigen Zeit ist das diese Elektroautos nicht mehr als 200 Kilometer Reichweite haben, und somit nicht alltagstauglich sind.

Elektroautos langfristig gesehen dienen am ehesten in Ballungsgebieten mit kurzen Strecken wo man die Batterien über Nacht wieder aufladen kann.

Gebe es eine leistungsfähige Lithium-lonen-Batterie in vernünftiger Stückzahl und zu einem angenehmen Preis, kann man auch über Fahrten von Wien nach München reden.

Laut Meinung des KS sollte man in der heutigen Zeit eher auf sparsame und umweltfreundliche Autos mit Benzin- oder Dieselantrieb setzen.

KS glaubt daran  Pkw mit einen Verbrauch von 3 Liter und weniger auf 100 Km zu produzieren.

Tags »

Autor:
Datum: Montag, 26. Oktober 2009 12:00
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Elektroautos

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben