Was bezahlt man an Bußgeld im Ausland?
Wer mit dem Auto ins europäische Ausland reisen möchte sollte sich im Vorfeld mit den Verkehrsregeln und -geboten des Gastlandes vertraut machen. Denn laut dem ADAC werden oft schon die kleinsten Verkehrsvergehen im Ausland teuer bestraft.
WER AUF AUSLÄNDISCHEN STRAßEN UNTERWEGS IST UNTERLIEGT DEM DORT GÜLTIGEN VERKEHRSRECHT!
Dies kann für machen Deutschen Autofahrer teuer werden. In Finnland zum Beispiel richtet sich die Höhe des Bußgeldes nach dem Einkommen des Fahrers. Dadurch sind auch hier Bußgelder in Vier- und fünfstelligen Bereich keine Seltenheit. Sieht man sich die Unterschiede in der EU an, merkt man das es hier riesige Unterschiede gibt. So zum Beispiel: Wer in Tschechien gegen die 0,0 Promille Grenze verstößt, wird mit einer Geldbuße von mindesten 970 Euro bestraft. In Belgien gilt zwar die 0,5 Promille Grenze, verstößt man aber hier dagegen bezahlt man nur 140 Euro. Und nicht zahlen gibt es ab 1.10 2010 nicht mehr. Ab dem Zeitpunkt tritt nämlich ein Vollstreckungsabkommen in Kraft, das die EU-weite Vollstreckung von Geldbußen ermöglicht. Und so wie es im Moment aussieht wollen viele Länder jetzt zur Urlaubszeit damit beginnen.
Jetzt werden sich viele sagen das geht ja gar nicht vor dem 1.10.2010. Doch es geht! Denn wie die ADAC Juristen erklärten zählt nicht der Tag des Vergehens, sonder der Tag an dem die ausländische Behörde den Bußgeldbescheid ausstellt. So kann zum Beispiel ein Fahrer im Juli in Paris wegen Tempoüberschreitung geblitzt worden sein und im November bekommt der dann den Strafzettel den er dann auch bezahlen muss. Wer dies nicht tut muss mit einer zwangsweisen Vollstreckung rechnen.
So sollten sich die Autofahrer nicht wundern wenn ab Oktober Strafen einrauschen die schon länger her sind. Auch diese müssen bezahlt werden. Darum empfiehlt der ADAC sich die aktuelle Übersicht der Auslandsbußgelder für die häufigsten Verstöße als großes Galeriebild zum Downloaden oder Ausdrucken einmal genauer anzusehen. So kann man ja doch viel Geld sparen.
Weitere interessante Themen zu Auto, Sparen, Gebühren, Reisen und Tanken im Urlaub:
Wie schnell darf ich in europäischen Ländern fahren?
Auf welchen Straßen muss ich mit einer Mautgebühr rechnen?
Wie hoch sind die Strafen bei zu hohem Tempo – Geschwindigkeit, Übersicht?
Wo sollte man im Urlaub tanken!
Welche Änderungen gibt es im Jahr 2010 und was sollte man dabei beachten.
Auf was soll man achten wenn man in einem Stau mit dem Auto steht.
Vor Reiseantritt sollte man unbedingt das Auto überprüfen.
Die Reiseapotheke nicht vergessen.
Die Reiseversicherung nicht vergessen
Entspannt mit dem Auto in den Urlaub reisen.
In Italien gibt es die meisten Unfälle im Urlaub.
Große Preisunterschiede bei den Tankstellen in Europa.
Mit Kindern in den Urlaub mit Autoreisen.
Montag, 5. Juli 2010 15:38
[…] Bußgeldstrafen im Ausland. […]